Zur Geschichte
Ursprünglich verlief die alte Poststraße von Dresden nach Meißen entlang der heutigen Kötzschenbrodaer Straße. Der Gasthof in Serkowitz war eine wichtige Poststation. 1784 wurde die Straße wegen der Elbehochwasser verlegt – es entstand die neue Meißner Chaussee. 1788 wurde der Gasthof “Weißes Roß” errichtet. Seit dem 12. Oktober 1899 fuhr dann die Straßenbahn von Mickten bis zur Bahnhofstraße in Kötzschenbroda, ab Dezember 1920 bis nach Zitzschewig.
Historische Grundstücke an der Meißner Straße
Die Straße war einmal die “Erste Adresse”. Davon künden heute noch viele historisch wertvolle Häuser und Villen.
Bauherrenpreis 2001
Durch die Eigeninitiative der Familie Weißhaar konnte die Villa Meißner Straße 296 besonders schön saniert werden. Eine entsprechende Würdigung erfolgte durch die Verleihung des Bauherrenpreises 2001 durch den “verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul”.